


Referat Beratung
Mensafreitische
Was ist die Mensafreitischvergabe?
Die Mensafreitischvergabe (MFTV) soll mithilfe eines täglichen Guthabens für die Mensa bedürftigen Studierenden das Studium erleichtern und finanzielle Ausgaben reduzieren.
Studierende können mit der Mensafreitischkarte ein halbes Jahr lang zu einem reduzierten Preis in den Mensen des Studentenwerks in Hannover (nicht in der der MHH und der der TiHo) essen.
Der diessemestrige Freitisch gilt vom 01.01.-30.06.. Es kann jeden Tag eine Mahlzeit eingenommen, oder diese eingepackt und mitgenommen werden.
Die genaue Höhe des Guthabens wird bei einer Zusage vom Studentenwerk bekanntgegeben, vermutlich wird der Betrag jedoch zwischen 2,50 € und 3,00 € liegen.
Bei einer Mahlzeit, die teurer ist, muss der Mehrwert selbst entrichtet werden. Zudem kann kein Guthaben angespart werden.
Du möchtest dich auf einen Mensafreitisch bewerben?
Wir klären dich auf!
Bitte lies dir die folgenden Informationen sorgfältig durch, bevor du den Antrag ausfüllst oder dich für ein persönliches Gespräch bewirbst.
Wer kann sich bewerben?
Die Mensafreitischvergabe soll eine Sozialleistung nur für bedürftige Studierende darstellen.
Unter bedürftig fallen Studierende mit finanziellen Problemen wie einem geringen Kontostand, geringen Einkommen, Verschuldung oder lebensnotwendigen, nicht tragbaren Ausgaben.
Studierende mit einem Einkommen unter dem aktuellen BAföG-Höchstsatz werden zudem berücksichtigt, wenn sie sich in Notsituationen oder unter erschwerten Bedingungen befinden.
Darunter zählen geflüchtete Studierende, chronisch erkrankte, psychisch oder physisch beeinträchtigte Studierende, alleinerziehende oder schwangere Studierende, Studierende mit starken Problemen bei der Jobsuche, Jobverlust, Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen oder ähnlichen Schicksalsschlägen.
Weitere Voraussetzungen sind, dass du an der Hochschule Hannover immatrikuliert bist, wie bereits erwähnt weniger als den BAföG-Höchstsatz verdienst und dass du im vorherigen Semester nicht bereits einen Mensafreitisch erhalten hast.
Wo, wann und wie kann man sich bewerben?
Du kannst dich vor jedem Sommer- und Wintersemester auf einen Mensafreitisch bewerben.
Wir haben zudem unser Verfahren optimiert: Du kannst dich nun digital per E-Mail, postalisch mit ausgedruckten Unterlagen oder in einem persönlichen Gespräch vom 01.11. (0 Uhr) bis zum 30.11. (23:59 Uhr) auf einen Mensafreitisch bewerben!
Wähl deine Bewerbungsmethode und folge unserer Schrittanleitung.
Die Bewerbungsmöglichkeiten sollten nicht mehr als 30-60 Minuten deiner Zeit in Anspruch nehmen.
Und so geht’s:
Digitale/postalische Abgabe:
- Schritt: Die dir hier auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen gründlich durchlesen.
- Schritt: Antrag für die Mensafreitischvergabe (das vorliegende Dokument) und Datenschutzerklärung digital oder handschriftlich in gedruckter Form ausfüllen.
- Schritt: Relevante Kontoauszüge der letzten 3 Monate von diversen verwendeten Konten (darunter fallen auch Girokonten, Sparkonten, Paypalkonten, Kreditkarten, Revolut oder gebührenfrei-Konten, Aktiendepots, Wertpapieren, Spar- oder Tagesgeldkonten) und Bild/Scan des aktuell immatrikulierten Studierendenausweises digital oder ausgedruckt den Dokumenten aus Schritt 2 beifügen.
Wichtige Info: Die von dir im Antrag auf einen Halbjahresfreitisch angegebenen monatlichen Ausgaben und Einnahmen müssen aus deinen Kontoauszügen hervorgehen.
Bei Beträgen über 20€ aus denen der Ausgabegrund nicht klar wird, bitte den Kontoauszug um eine kurze Erläuterung ergänzen. - Schritt:
- Digitale Variante: Die Dokumente aus Schritt 2 und 3 in den Anhang und per Mail namens „MFTV_Name_Vorname_Matrikelnummer“ an beratung@asta-hsh.de.
- Postalische Variante: Oder die ausgedruckten Dokumente aus Schritt 2 und 3 in einem beschrifteten Briefumschlag bei der Poststelle abgeben.
- Unsere postalische Anschrift:
Referat Beratung
AStA der Hochschule Hannover
Ricklinger Stadtweg 120
Hochschule Hannover
Checkliste:
- Antrag auf einen Halbjahresfreitisch
- Datenschutzerklärung
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate von Girokonten, Paypalkonten, Kreditkarten, Revolut oder gebührenfrei-Konten, Aktiendepots, Wertpapieren, Spar- oder Tagesgeldkonten oder sonstigen Konten, aus denen deine angegebenen Einnahmen und Ausgaben hervorgehen
- Bild/Scan deines immatrikulierten Studierendenausweises
Bewerbungsschluss ist der 30.11. (bis 23:59)!
Weiterer Ablauf
Wir besprechen die Kandidaten und Kandidatinnen im Team und melden uns dann spätestens am 10.12.2025 bei dir mit einer Zu- oder Absage.
Es wäre gut, wenn du trotzdem noch ab und zu in dein Postfach (auch Spamordner) schaust, damit wir mit dir in Kontakt treten können, falls bei uns noch Fragen aufkommen oder uns Informationen fehlen sollten.
Melde dich auch gerne, falls du keine Rückmeldung erhältst oder Nachfragen hast.
Bei einer Zusage gibt es Post oder Mail vom Studentenwerk, in der die genaue Vorgehensweise weitergehend erklärt wird.
Die Freitischkarte kann dann gegen einen Pfand von 5,00 € in der Hauptmensa abgeholt werden.
Persönliche Abgabe:
Für die Bewerber*innen, die den Antrag nach wie vor lieber persönlich einreichen und durchsprechen wollen, oder aus privaten Gründen und zur Unterstützung ein persönliches Gespräch suchen, bieten wir in dem Bewerbungszeitraum für die Mensafreitischvergabe persönliche Gesprächstermine in Präsenz oder online.
Wir bieten vom 01.11.-30.11. jeden Tag von Montag bis Freitag vier Gesprächstermine, die in Anspruch genommen werden können:
16:30 Uhr – 17:00 Uhr
17:00 Uhr – 17:30 Uhr
17:30 Uhr – 18:00 Uhr
18:00 Uhr – 18:30 Uhr
- Schritt: Die dir hier auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen gründlich durchlesen.
- Schritt: Um dich auf einen der oben genannten Terminslots zu bewerben, melde dich mit drei Terminvorschlägen bei beratung@asta-hsh.de.
Beispiel: 03.11. 16:30-17:00 Uhr; 13.11. 18:00-18:30 Uhr; 17.11. 17:00-17:30 Uhr
Du erhältst bald darauf eine Antwort mit einer E-Mail zu deinem Termin, die enthält welche Unterlagen du für diesen mitbringen musst und wo dein Termin stattfinden wird (Präsenz oder online). - Schritt: Relevante Kontoauszüge der letzten 3 Monate von diversen verwendeten Konten (darunter fallen auch Girokonten, Sparkonten, Paypalkonten, Kreditkarten, Revolut oder gebührenfrei-Konten, Aktiendepots, Wertpapieren, Spar- oder Tagesgeldkonten) ausdrucken und zu dem Gespräch mitbringen.
Wichtige Info: Die von dir angegebenen monatlichen Ausgaben und Einnahmen müssen aus deinen Kontoauszügen hervorgehen.
Denk bitte außerdem daran deinen aktuell immatrikulierten Studierendenausweis mitzubringen. - Schritt: Der Antrag für die Mensafreitischvergabe (das vorliegende Dokument) und die Datenschutzerklärung werden dir von uns ausgedruckt im Gespräch zur Verfügung gestellt und gemeinsam ausgefüllt.
Bewerbungsschluss ist der 30.11. (bis 23:59)! - Schritt: Weiterer Ablauf
Wir besprechen die Kandidaten und Kandidatinnen im Team und melden uns dann spätestens am 10.12.2025 bei dir mit einer Zu- oder Absage.
Es wäre gut, wenn du trotzdem noch ab und zu in dein Postfach (auch Spamordner) schaust, damit wir mit dir in Kontakt treten können, falls bei uns noch Fragen aufkommen oder uns Informationen fehlen sollten. Melde dich auch gerne, falls du keine Rückmeldung erhältst oder Nachfragen hast.
Bei einer Zusage gibt es Post oder Mail vom Studentenwerk, in der die genaue Vorgehensweise weitergehend erklärt wird. Die Freitischkarte kann dann gegen einen Pfand von 5,00 € in der Hauptmensa abgeholt werden.
Sollten wir Fragen haben oder uns Informationen z. B. bei unerklärlichen Kontoauszügen fehlen, melden wir uns per E-Mail bei dir und behalten es uns vor dich gegebenenfalls auch um einen persönlichen Ersatz-Gesprächstermin zu bitten.
Solltest du Fragen haben oder dir weitere wichtige Informationen fehlen, dann sende bitte eine E-Mail an beratung@asta-hsh.de.
Viel Glück bei deiner Bewerbung!
Hier findest du ab dem 01.11. den Antrag auf einen Mensafreitisch für das Semester WiSe25/26 und die Datenschutzerklärung als PDF zum Download.
